Berstscheiben sind ein essenzieller Bestandteil in der modernen Überdrucksicherung und Unterdrucksicherung und dienen als zuverlässige Notentlastung in verschiedensten industriellen Anwendungen. Sie helfen, gefährliche Druckspitzen oder gar Explosionen zu verhindern, indem sie bei Erreichen eines bestimmten Ansprechdrucks aufreissen und den Überdruck oder Unterdruck gezielt ableiten.
Berstscheiben – Maximale Sicherheit für Ihre Anlage
Berstscheiben: Wenn der Druck plötzlich steigt
(Platten-)Berstscheiben sind flache oder gewölbte Metall- oder Grafitplatten mit einer definierten Sollbruchstelle. Bei Überschreiten oder Unterschreiten des voreingestellten Ansprechdrucks reißt die Scheibe entlang dieser Sollbruchstelle auf und ermöglicht so eine kontrollierte Druckentlastung. Anders als Sicherheitsventile, die mehrfach öffnen und schließen können, müssen Berstscheiben nach einmaligem Auslösen ersetzt werden.
Dank dieser einfachen Funktionsweise kommen Berstscheiben in vielen Bereichen zum Einsatz, in denen ein schnelles und sicheres Öffnen zur Überdruck- oder Unterdruckabsicherung erforderlich ist. Sie sind besonders zuverlässig und fragmentationsfrei – das bedeutet, dass sie beim Bersten nicht splittern.
Überdruckschutz/Unterdruckschutz in Bestform: Berstscheiben können mehr, als Sie denken
Berstscheiben werden in einer Vielzahl von Industriezweigen verwendet:
- Chemie- und Pharmaindustrie: Schutz von Reaktoren, Behältern und Rohrleitungen vor gefährlichem Überdruck oder Vakuum.
- Lebensmittelindustrie: Hygiene und Prozesssicherheit spielen hier eine große Rolle. Berstscheiben wie Typ GCR-N™ bieten ein minimiertes Totraumvolumen, ideal für sensible Anwendungen.
- Bio- und Biotechnologie: Verhindern von Verunreinigungen und Überdrucksituationen in sterilen Prozessen.
- Öl- und Gasanlagen: Schnelle Notentlastung bei Druckspitzen in Tanks, Pipelines oder Kompressoren.
- Allgemeiner Anlagenbau: Schützen von Kesseln, Wärmetauschern, Druckbehältern und Ventilen.
In vielen Fällen dienen Berstscheiben als primäre Notentlastung, während unsere Niederdruckregler oder Mitteldruckregler den normalen Betriebsbereich regulieren. Diese Kombination erhöht die Gesamtsicherheit im Prozess und sorgt für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Berstscheiben: Zuverlässig, effizient und sicher
Bei industriellen Anlagen spielen Druck und Temperatur oft eine entscheidende Rolle. Selbst kleinste Abweichungen oder Fehlfunktionen können zu teuren Ausfällen oder gar Unfällen führen. Die Zuercher Technik AG bietet deshalb ein breites Portfolio an Produkten für zuverlässigen Überdruckschutz: von klassischen Berstscheiben über ausgefeilte Sicherheitsventile bis hin zu ausgekleideten Armaturen.
Warum ist Überdruckschutz so wichtig?
- Personensicherheit: Vermeiden von Verletzungen durch unkontrollierte Druckentlastung.
- Anlagenschutz: Minimieren von Stillständen und Schäden an teurem Equipment.
- Prozessstabilität: Sichern eines reibungslosen Produktionsablaufs ohne unerwartete Druckabfälle.
- Umweltaspekte: Verhindern von Austritten schädlicher Substanzen in die Umwelt.
Neben Berstscheiben sind auch andere Komponenten wie Druckregler oder spezielle ausgekleidete Armaturen für aggressive Medien unverzichtbar. Eine ganzheitliche Überdruckabsicherung benötigt deshalb ein aufeinander abgestimmtes Konzept, das alle Eventualitäten berücksichtigt.
Hochwertige Berstscheiben von Zuercher
Zuercher Technik AG steht für Schweizer Qualität und jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Überdruckschutz. Das Sortiment von BS&B umfasst Berstscheiben mit unterschiedlichen Druckbereichen, Materialien und Bauarten, passend für nahezu jede industrielle Anwendung:
- Typ GCR-S™: Umkehrberstscheibe für Standard-Klemmringverbindungen (DN 40 – DN 150) ab 0.7 barg. Perfekt für eine schnelle Installation und hohe Prozesssicherheit.
- Typ GCR-N™: Speziell für Anwendungen in der Bio-, Pharma- und Lebensmittelindustrie konzipiert (DN 40 – DN 100). Minimierter Totraum und unkomplizierte Reinigung.
- Typ SKr™: Umkehrberstscheibe (DN 25 – DN 300) mit optimalem Durchflussbeiwert. Geeignet für Gas- und Flüssigkeitssysteme.
- Typ S-90™: Gewölbte Vollmetall-Umkehrberstscheibe (DN 25 – DN 1000) für Ansprechdrücke von 1.4 barg bis 69 barg. Fragmentationsfrei durch kreuzweise Vorkerbung.
- Typ AV™: Zweirichtungsberstscheibe (DN 25 – DN 1800) gegen Vakuum und Überdruck. Insbesondere bei niedrigem Druck einsetzbar.
- Typ MB™ / MBV™: Grafitberstscheiben (DN 15 – DN 600) aus reinem Grafitblock für hochaggressive Medien.
Zusätzlich bietet Zürcher Technik AG passende Berstscheibenhalter, Signalgeber und Sensoren für sofortige Warnungen im Ernstfall. So lässt sich jedes System umfassend und individuell absichern.
Mit Berstscheiben von BS&B und Sicherheitsventilen, die von der Zuercher Technik vertrieben werden, gehen Sie beim Thema Überdruckschutz auf Nummer sicher. Ob in der chemischen Industrie, in der Lebensmittelproduktion oder bei der Gasaufbereitung: Unsere Lösungen sind technisch präzise, zuverlässig und stets auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Sie möchten mehr über unsere Produkte erfahren? Rufen Sie uns an!
FAQ
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Berstscheiben und Sicherheitsventilen.
Welche Vorteile haben Berstscheiben gegenüber Sicherheitsventilen?
Berstscheiben reagieren sehr schnell und bieten eine vollständig offene Entlastungsöffnung bei kritischen Druckspitzen. Sie sind kostengünstig und benötigen im Gegensatz zu Sicherheitsventilen keine regelmäßige Justierung. Allerdings sind sie nach einmaligem Ansprechen nicht wiederverwendbar. Eine Kombination aus beiden Systemen liefert daher oft den besten Schutz.
Wann sollte eine Berstscheibe ausgetauscht werden?
Eine Berstscheibe muss nach dem Bersten zwingend ersetzt werden. Auch bei Verdacht auf Beschädigungen durch Korrosion, Materialermüdung oder unsachgemäße Montage ist ein Austausch ratsam. Halten Sie sich dabei an die Vorgaben des Herstellers oder wenden Sie sich an unsere Qualitätsabteilung für eine fachgerechte Beratung.
Wie finde ich die passende Berstscheibe für meine Anlage?
Die Auswahl richtet sich nach Betriebsdruck, Temperatur, Medium und Anschlussnorm. Bei Unsicherheiten ist es empfehlenswert, einen Experten hinzuzuziehen. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten unterstützen Sie gerne bei der richtigen Produktauswahl – von Berstscheiben und Sicherheitsventilen bis hin zu Druckreglern und ausgekleideten Armaturen.
Wie finde ich die passende Berstscheibe für meine Anlage?
Sie finden detaillierte technische Daten in unseren Downloads sowie in den Produktbereichen auf unserer Webseite. Für eine individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten jederzeit zur Verfügung.