Skip to main content

Druckregler: Die Basis für effiziente und sichere Nutzung Ihres Stickstoffes

Ein Druckregler ist ein Bauteil, das den Eingangsdruck in einer Rohrleitung oder einem Behälter auf einen konstanten, meist geringeren Ausgangsdruck reduziert. Im Idealfall bleibt dieser Ausgangsdruck unabhängig von:

  • Schwankungen im Vordruck
  • Veränderungen in der Gas- oder Flüssigkeitsentnahme

Dabei sind Druckregler für Gas besonders dort wichtig, wo bestimmte Nennwerte exakt eingehalten werden müssen – zum Beispiel bei sensiblen Prozessen in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie. Denn bereits kleine Druckunterschiede können zu Qualitätsverlusten und sicherheitstechnischen Problemen führen.

Wichtig zu wissen:

  • Druckregler sind selbsttätig arbeitende, federbelastete Ventile und werden auch Druckminder genannt.
  • Bei Überschreitung des eingestellten Sollwertes öffnet oder schließt das Ventil so weit, dass der Druck auf das gewünschte Niveau zurückreguliert wird.
  • In vielen Anwendungen werden Druckregler mit Sicherheitsventilen und anderen Überdrucksicherungen (z. B. Berstscheiben) kombiniert, um maximale Anlagensicherheit zu gewährleisten.
  • Wichtig: Druckregler gehören zur Gruppe des Tankschutzsystems, sind aber kein sicherheitsrelevantes Element.

Möchten Sie mehr zu unseren Druckreglern oder Kugelhähnen erfahren? – Sprechen Sie uns an!

Vom Labor bis zur Grossanlage: Wo Druckregler unverzichtbar sind

Niederdruckregler und Mitteldruckregler kommen in zahlreichen Industrie- und Versorgungsbereichen zum Einsatz:

  1. Inertisierung und Schutzgasüberlagerung
    • In Prozessen, bei denen empfindliche Stoffe vor Sauerstoffeinflüssen geschützt werden müssen.
    • Häufige Anwendung in der Chemie- und Pharmaindustrie.
  2. Zentrale Gasversorgungssysteme
    • In Laboren und Produktionsstätten, wo ein konstanter Gasstrom essenziell ist.
    • Ein Druckregler stellt sicher, dass der gewünschte Gasdruck konstant bleibt. (z. B. in einem stickstoffüberlagerten Glaskasten)
  3. Energiesektor und Wasserstofftechnik
    • Präzise Gasregelung in modernen Energiekonzepten und Speichertechnologien.
    • Besonders wichtig bei leicht entzündlichen oder empfindlichen Gasen wie Wasserstoff.
  4. Allgemeiner Anlagenbau
    • Überall dort, wo Flüssigkeiten oder Gase sicher und konstant geführt werden müssen.
    • Zur Verhinderung von Leckagen und unnötigen Energieverlusten.

In all diesen Bereichen stellt ein leistungsfähiger Druckregler sicher, dass Ihr System weder zu niedrigen noch zu hohen Druck erfährt. Das reduziert Verschleiß, erhöht die Produktionssicherheit und minimiert Betriebs- und Wartungskosten.

Jetzt passenden Druckregler finden!

Mitteldruckregler: Die smarte Lösung für anspruchsvolle Anwendungen

Neben Niederdruckreglern, die häufig in mbar-Bereichen arbeiten, gibt es Anwendungen, in denen ein etwas höherer, aber noch moderater Druck (typischerweise von 1.5 barg bis 40 barg) erforderlich ist. Hier kommen Mitteldruckregler ins Spiel.

Typische Merkmale unserer Mitteldruckregler:

  • Regelbereich von ca. 0.3 barg bis 15 barg (je nach Modell).
  • Federbelastete, selbsttätige Ventilkonstruktion, die eine zuverlässige Druckreduktion ermöglicht.
  • Verschiedene Bauformen: Erhältlich als Durchgangs- oder Eckausführung, passend für verschiedene Einbausituationen und Strömungsanforderungen.
  • Hohe Materialvielfalt: Edelstahlguss (1.4404/1.4409/SS316L), Hastelloy© (2.4602) oder andere Speziallegierungen für besonders anspruchsvolle Medien.
  • Flexible Anschlüsse wie Flansche (DIN PN10/16, ANSI cl.150), Innengewinde (BSP, NPT) oder Clamps.

Diese Mitteldruckregler eignen sich hervorragend für:

  • Clean-Ausführungen in Hygiene- und Pharmaumgebungen.
  • Gasregeltechnik in Bereichen, in denen leicht brennbare oder reaktive Gase verwendet werden.
  • Prozesse mit leicht schwankendem Eingangsdruck, wo eine konstante Druckreduktion gewährleistet sein muss.

Ob MRCib, MSCib, MRe(t) oder MSe(t): Unsere verschiedenen Produktreihen decken ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab – von klassischen Durchgangsformen bis hin zu Eckventilen. Damit fügen sie sich nahtlos in bestehende Anlagen ein und bieten Ihnen höchste Flexibilität bei der Anlagenplanung.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Zuercher Druckregeltechnik: Schweizer Qualität für verlässliche Prozesskontrolle

Bei der Planung und Umsetzung Ihrer Druckregeltechnik greifen Sie mit Zuercher Technik AG auf jahrzehntelange Erfahrung und hochspezialisierte Lösungen zurück. Unsere Druckregler wurden für den industriellen Einsatz konzipiert und genügen höchsten Qualitätsansprüchen.

  • Breites Produktportfolio: Ob Absperr- und Regelklappen, Rückschlagarmaturen oder Segmentventile – wir bieten Ihnen alles aus einer Hand.
  • Massgeschneiderte Lösungen: In Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren und Technikern entwickeln wir Systeme, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Schweizer Qualität und Verlässlichkeit: Unter dem Namen Zuercher RegelTechnik stehen wir für robuste und langlebige Produkte, die internationale Normen entsprechen.
  • Service und Support: Von der Projektierung über die Installation bis zur Wartung begleiten wir Sie während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage.

Nutzen Sie die Expertise der Zuercher Technik AG und sichern Sie sich eine zuverlässige, präzise Druckreduktion für Ihre Anlage. Jetzt passenden Druckregler finden!

FAQ

Sie haben Fragen rund um das Thema Druckregler? In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Anliegen – von der Funktionsweise über Einsatzbereiche bis hin zu Beratung und Service. So erhalten Sie schnell die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Wie funktioniert ein Gasdruckregler genau

Ein Gasdruckregler reduziert den höheren Vordruck auf einen konstanten, meist niedrigeren Ausgangsdruck. Eine Feder im Inneren des Reglers drückt gegen eine Membrane, die je nach Druckverhältnis öffnet oder schließt. Sobald der eingestellte Sollwert erreicht ist, reguliert der Druckregler den Durchfluss entsprechend.Der Druckregler sorgt für die Zufuhr des gewünschten Gases. Je nach Art des Druckreglers, ob Niederdruckreglerdüzierer oder Niederdrucküberströmventile, wird nach Erreichen des definierten Druckes entsprechend Gas zugeführt oder abgeführt.

Welche Vorteile bieten Mitteldruckregler von Zuercher Technik AG?

Unsere Mitteldruckregler sind robust, präzise und können in unterschiedlichsten Umgebungen eingesetzt werden. Durch ihre selbsttätige und wartungsarme Konstruktion eignen sie sich ideal für kontinuierliche Prozesse unter hohem Druck – ohne, dass große Schwankungen auftreten.

Für welche Gase eignen sich die Druckregler?

Grundsätzlich sind unsere Druckregler für eine Vielzahl von Gasen ausgelegt. Ob Stickstoff, Wasserstoff oder Druckluft: Das geeignete Material und die passende Ausführung (z. B. Hastelloy®) werden je nach Medium und Einsatzbereich ausgewählt, um maximale Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Können Druckregler auch in Verbindung mit anderen Armaturen eingesetzt werden?

Ja. Häufig sind sie Teil komplexer Gasregelstrecken, in denen weitere Komponenten wie Sicherheitsventile, Rückschlagarmaturen oder Berstscheiben zum Einsatz kommen. Wir bieten ein umfassendes Portfolio, um sämtliche Anforderungen Ihrer Anlage abzudecken.

Wie erhalte ich weitere Informationen oder eine individuelle Beratung?

Kontaktieren Sie uns einfach direkt per Telefon. Unsere Experten bei Zuercher Technik AG beraten Sie gerne umfassend und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anlage. Sie können sich zudem auf unserer Webseite über unser Unternehmen und Qualitätsstandards informieren.